Wer muss zur MPU?
Aus welchen Teilen besteht die MPU?
Die Reihenfolge kann in der MPU beliebig sein. Am meisten Schwierigkeiten bereitet den MPU-Betroffenen in aller Regel die psychologische Untersuchung.
Zusätzlich muss in der Regel ein Fragebogen ausgefüllt werden, in dem bereits Fakten zu Ihrem Fall, zu Ihrem Konsum oder auch Fachwissen abgefragt wird.
Warum heißt die MPU auch Idiotentest?
In der Tat gab es mal vor Jahrzenten so etwas wie einen "Idiotentest", also einen Intelligenztest. Diesen mussten Fahrschüler absolvieren mussten, wenn sie die Füherscheinprüfung immer wieder nicht bestanden. Intelligenztest waren dabei der wichtigste Teil.
Unglücklicherweise wird die MPU, die mit dem damaligen Idiotentest ganz und gar nichts gemeinsam hat, oft noch umgangssprachlich so genannt. Dabei wird suggeriert, dass die MPU eine Abprüfung der Intelligenz sei. Das ist jedoch nicht so: Sicherlich hat es eine intelligente Person auch in der MPU (wie in allen Prüfungen) leichter, aber es geht in der psychologischen Untersuchung um ganz andere Dinge. Grob umrissen: Wie bewußt hat sich ein MPU-Betroffener mit dem eigenen Fall auseinandergesetzt, Veränderungsmotivation entwickelt, diesen psychologisch aufgearbeitet, Bewältigungsstrategien in problematischen Situationen ausgearbeitet und dann Veränderungen herbeigeführt?
Diese Kosten kommen bei einer MPU auf Sie zu
Eine Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) ist für viele Betroffene nicht nur schmerzlich, weil die Mobilität eingeschränkt und eventuell sogar der Job davon abhängt – sie kann auch aufgrund der MPU Kosten zu einer finanziellen Herausforderung werden. Die Gesamtkosten sind bei der Auswahl der MPU-Vorbereitung zu berücksichtigen. Daher sollte die MPU-Vorbereitung nicht die gesamten Ersparnisse aufbrauchen, sondern berücksichtig werden, dass noch genügend Geld für die MPU selbst sowie begleitender Gebühren vorhanden ist. Die bei einer anstehenden MPU entstehenden Kosten werden im Folgenden erläutert.
Kosten der Begutachtungsstelle
Die Begutachtung findet statt in einer vom Bundesamt für Straßenwesen (BASt) zugelassenen Begutachtungsstelle (umgangssprachlich MPU-Stelle).
Bis August 2018 waren die MPU Kosten für eine Medizinisch-Psychologische Untersuchung vorgegeben und somit bei allen Begutachtungsstellen gleich hoch. Sie blieben zehn Jahre unverändert. Eine Neuregelung war daher zu erwarten. Das Aufsichtsamt entschloss sich, die fixen Vorgaben für die Kosten einer MPU aufzulösen, um den Begutachtungsstellen die Möglichkeit zu geben, die Preise selbst zu bestimmen. Hintergrund hierbei ist auch, dass dadurch die MPU-Stellen untereinander im Wettbewerb stehen und sich dabei ein marktüblicher Preis entwickelt, der sich automatisch an den Kosten der Begutachtungsstellen orientiert und anpasst (zum Beispiel an den Löhnen der Mitarbeiter, die über die Jahre hinweg steigen).
Noch oft finden Sie Auflistungen der bisherigen, alten Preise bis Sommer 2018:
MPU wegen Alkohol: 402,22 Euro einschließlich Kosten für Abnahme und Auswertung von Leberwerten
MPU wegen illegalen Drogen/BTM: 554,54 Euro einschließlich ein Drogenscreening
MPU wegen Punkten oder Straftaten: 347,48 Euro
Neue MPU-Kosten seit August 2018
Achtung: Seit August 2018 setzen alle zugelassenen MPU-Begutachtungsstellen ihre Preise selbst fest. Die Preise variieren stark!
Stand Dezember 2018: Während manche MPU-Stellen ihre Preis nicht verändert haben, haben andere die Gebühren stark erhöht.
Grundlage bei der Berechnung der Preise sollen die tatsächlichen Kosten (entsprechend der betriebswirtschaftlichen Auswertung) sein.
Auch können bei manchen Begutachtungsstellen Untersuchungstermine außerhalb der regulären Öffnungszeiten vereinbart werden, was ein Preisaufschlag bedeuten kann.
Die Ausfertigung eines Originalgutachtens ist in aller Regel bereits im Preis der MPU enthalten. Für zusätzliche Ausfertigungen können weitere (geringe) Gebühren erhoben werden.
Tipp! Weil die MPU Kosten sehr unterschiedlich sind: Erfragen Sie bei der Begutachtungsstelle Ihrer Wahl die aktuellen Preise. Sie finden die Kosten hierfür aber oft auch auf den Webseiten der jeweiligen Stellen.
Hier finden Sie eine Liste aller MPU-Stellen nach Postleitzahl geordnet
Kosten von Abstinenznachweisen
In bestimmten Fällen benötigen MPU-Betroffene Abstinenznachweise. Also ein Nachweis, dass bei früherem Drogenkonsum keine Betäubungsmittel mehr eingenommen werden und bei früherem Alkoholkonsum, dass keine alkoholhaltigen Getränke mehr konsumiert werden. Diese Nachweise müssen den CTU-Kriterien (Kriterien für die Chemisch Toxikologische Untersuchung entsprechend der Beurteilungskriterien zur Fahreignungsdiagnostik) entsprechen und dürfen nur von anerkannten Ärzten, Laboren bzw. Institutionen durchgeführt werden.
Diese dürfen die Preise hierfür selbst bestimmen.
Zur Auswahl stehen Urinanalysen und Haaranalysen. Während Haaranalysen bis zu drei Monaten (bei Alkohol/EtG) bzw. bis zu sechs Monaten (bei Drogen/BTM) rückwirkend anerkannt werden, melden sich MPU-Betroffene für Urinanalysen zuvor meist entweder für ein halbes oder für ein Jahr Abstinenznachweis-Programm an.
MPU-Kosten durch Abstinenznachweise
Die Preisspanne einer Haaranalyse liegt je nach Anbieter durchschnittlich zwischen 150 und 250 Euro.
Urinanalysen kosten zwar mit ca. 60-100 Euro deutlich weniger, dafür müssen in einem Halbjahres-Abstinenzprogramm vier Proben abgegeben werden und in einem Jahres-Abstinenzprogramm sechs Proben.
Am Ende sind die Unterschiede zwischen Urin- und Haaranalysen nicht riesig. Dennoch ist es anzuraten, vorher durchzurechnen, welche Option günstiger kommt, um die MPU Kosten zu reduzieren. Tipp: Informieren Sie sich bezüglich Abstinenznachweisen auch bei Gesundheitsämtern, Forensischen Instituten von Universitätskliniken oder bei anerkannten Laboren. Fragen Sie jedoch stets nach, ob die Nachweise bei einer MPU anerkannt werden, damit es später kein böses Erwachen gibt. Auf keinen Fall sollten Sie Abstinenznachweise bei Ihrem Hausarzt durchführen lassen.
Kosten bei der Führerscheinstelle
Ihre Fahrerlaubnisbehörde wird von Ihnen beim Beantragen einer Neuerteilung Ihrer Fahrerlaubnis ebenso Kosten verhängen: Die Preise sind abhängig von Ihrem Wohnort, bzw. bei welchem Kreis Sie gemeldet sind. So liegt die übliche Spanne bei den Behörden zwischen 100-200 Euro. In manchen Fällen wird die gesamte Summe sofort abgerechnet. In anderen Fällen kommen jeweils kleinere Teilzahlungen auf Sie zu, je nachdem, in welchem Prozess der Neuerteilung sich die Antragsteller gerade befinden.
Im Prozess der Antragstellung können noch Kosten für die Beantragung eines polizeilichen Führungszeugnisses, Erste-Hilfe-Kurses sowie Augentest hinzukommen.
MPU Kosten Gesamt
Die MPU-Kosten bestehen somit aus vier Ausgabenblöcken:
MPU-Vorbereitung (vor Gericht würden Sie schließlich auch nicht ohne Rechtsberatung gehen)
Gebühren bei der Führerscheinstelle (inklusive Führungszeugnis und eventuelle Kurse oder Augentests)
Eventuelle Abstinenznachweise (fällt weg bei MPUs wegen Punkten oder Straftaten)
Gebühren für die Begutachtung (die MPU-Stellen / Begutachtungsstellen sind frei wählbar)
Auswahl der passenden MPU-Vorbereitung
Nicht selten werden für MPU-Vorbereitungen Preise verlangt, die zwischen 1.000 bis 2.000 Euro liegen. Es gibt sogar teurere Anbieter. Doch Vorsicht! Unsere Erfahrung ist: Teurer ist nicht gleichzusetzen mit besser. Das Gegenteil kann sogar der Fall sein. Wir haben immer wieder Teilnehmer in unseren MPU-Seminaren, die zuvor per Einzelsitzungen oder Gruppen über Wochen oder gar Monate an einer MPU-Vorbereitung anderer Anbieter teilnahmen und dennoch die MPU nicht bestanden hatten. Von uns nachgefragt beschrieben sie, dass sie in diesen anderen Vorbereitungen oft nur einen Bruchteil von dem erfuhren, was sie später in unserem bewährten Intensiv-Seminar lernten und aufarbeiten konnten. Zusätzlich erhielten Sie in den früheren MPU-Vorbereitungen nicht auch nur annähernd so ausführliche Unterlagen zum Mitnehmen wie durch unseren Seminar-Ordner in unseren MPU-Seminaren.
Die Preise sollten zudem offen, transparent und klar ersichtlich über die Webseiten der Anbieter erkennbar sein. Seien Sie vorsichtig, wenn Ihnen am Telefon keine klaren Auskünfte zu den Kosten gegeben werden. Auch sind sogenannte „Basis-Seminare“, die nur einen Tag oder sogar nur wenige Stunden dauern, mit Vorsicht zu genießen. In vielen Fällen sind das keine vollständigen MPU-Vorbereitungen, sondern vermitteln lediglich Grundkenntnisse mit dem Ziel, weitere Angebote zu verkaufen. Diese Praxis mancher Anbieter erzeugt verständlicherweise Unmut. Übetriebene Preisvorstelleungen lassen zudem vermuten, dass es mehr um Bereicherung als um wahre Hilfe geht, schreckt das manche MPU-Betroffene von einer MPU-Vorbereitung ab. Verständlich. Doch kann eine fehlende MPU-Vorbereitung wiederum nach hinten losgehen:
Mit der richtigen Auswahl der Vorbereitung MPU Kosten sparen
Was beim letzten Punkt zunächst paradox klingt, ist in der Praxis jedoch real. Wer gut vorbereitet in die MPU geht, hat sehr hohe Chancen, die MPU gleich beim ersten Anlauf zu bestehen. Wer dies nicht tut, kann mehrmals durchfallen, nur um mitunter am Ende doch noch eine MPU-Vorbereitung zu absolvieren – was dann insgesamt richtig teuer wird.
Unsere Philosophie von MPU-Seminar.de: Qualitativ hochwertige MPU-Vorbereitungen zu fairen Preisen (ohne versteckte Kosten).
Wir halten unsere MPU-Seminare in mehreren Bundesländern. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre MPU angehen. Noch mehr Inspiration? Lesen Sie unsere Teilnehmerstimmen.
Was weiß der Gutachter über mich?
Er bekommt Ihre Führerscheinakte und evtl. ein Auszug aus dem Fahreignungsregister (früher Verkehrszentralregister) bzw. sonstige Auszüge wie das polizeiliche Führungszeugnis.
Wichtig: Jeder MPU-Betroffene hat das Recht in einem laufenden Verfahren Einsicht in seine Führerscheinakte bei seiner zuständigen Fahrerlaubnisbehörde zu nehmen: Nutzen Sie diese Möglichkeit: Gehen Sie immer erst einmal zur Ihrer Führerscheinstelle und nehmen Sie Akteneinsicht. Das kostet nichts! (oft kopieren Ihnen die Führerscheinstellen auch Ihre Akte, wenn Sie dort persönlich erscheinen)
Ist es egal, wo ich die MPU absolviere?
Jein. Zwar sind alle Begutachtungsstellen für Fahreignung (kurz: BfF, umgangssprachlich: MPU-Stellen) von der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) zugelassen und stehen unter ihrer regelmäßigen Aufsicht.
Und doch gibt es kleine Unterschiede:
1. Manche Begutachtungsstellen geben Ihnen die Möglichkeit, das Gesprächsprotokoll (also den Mitschrieb aus dem psychologischen Gespräch) noch am Tag der Untersuchung durchzulesen. Dabei haben Sie die Möglichkeit, Passagen zu korrigieren, von denen Sie meinen, dass Sie das so nicht gesagt bzw. gemeint haben. Es gibt viele MPU-Prüflinge, die zwei Wochen nach der MPU dann das MPU-Gutachten nach Hause geschickt bekommen und ganz verwundert sind, dass da Dinge stehen, von denen sie meinen, dass sie es so nicht gesagt hatten! Mit Hilfe der Kontrolle des Gesprächsprotokolls können Sie also ganz leicht dieses Problem umgehen. Der Haken: Nicht alle Begutachtungsstellen bieten Ihnen diese Möglichkeit. Also: Unbedingt vor der Entscheidung für eine Begutachtungsstelle diese kurz anrufen und nachfragen, ob dort am Tag der Untersuchung auch das Durchlesen des Gesprächsprotokolls möglich sei.
2. Alle Begutachtungsstellen sind zur Neutralität verpflichtet, weswegen sie keine eigenen MPU-Vorbereitungsangebote oder psychologischen Beratungen anbieten dürfen.
MPU-Betroffene sollten vorsichtig sein, wenn Sie das Gefühl haben, dass die Begutachtungsstellen bestimmte Kurse zur MPU-Vorbereitung empfehlen. Neutrale Begutachtungsstellen tun das nicht. Unsere Erfahrung zeigt: Es gibt keine besseren Erfolgsaussichten, nur weil sie der Empfehlung der Begutachtungsstellen bzgl. einer MPU-Vorbereitung folgen. Im Gegenteil, es kann sein, dass Sie sogar einfach nur mehr Geld ausgeben als bei einer selbst gewählten Stelle Ihres Vertrauens.